Mitteilungsblatt 2025

Ausgegeben am 2.7.2025, 36. Stück

Permalink kopieren Druckansicht
362
Kundmachung einer Änderung der Satzung - Satzungsteil Studienrecht (ST-StR)
363
Verlautbarung des Curriculums für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemein­bildung)
364
Verlautbarung des Curriculums für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemein­bildung)
365
Verordnung des Vizerektors für Lehre und Studierende der Johannes Kepler Universität Linz über die Anerkennung von Prüfungen im Bachelor­- und Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) (Curriculum Version 2026)
366
Verordnung des Rektorats der Johannes Kepler Universität Linz über den Beginn der allge­mei­nen Zulassungsfrist sowie der Frist für die Meldung der Fort­setzung des Studiums in den Stu­dienjahren 2026/27 und 2027/28
367
Verordnung des Rektorats der Johannes Kepler Universität Linz, mit der die Verordnung über die allgemeine und die besondere Zulassungsfrist und die Frist für die Meldung der Fortset­zung des Studiums geändert wird
368
Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Zivilrecht
369
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Quantum Informatics“
370
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Angewandte Analysis“
371
Mitteilung betreffend die Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach „Neuropathologie“ an Herrn Prof. Dr. med. habil. Serge Weis
372
Mitteilung betreffend die Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach „Leichtbau“ an Herrn DI Dr. Christoph Kralovec-Rödhammer
373
Ausschreibung freier Stellen der Johannes Kepler Universität Linz

Pkt.:  362 Kategorie:  Satzung
Kundmachung einer Änderung der Satzung - Satzungsteil Studienrecht (ST-StR)
Der Senat hat in seiner 149. Sitzung am 17. Juni 2025 auf Vorschlag des Rektorats Änderungen des Satzungs­teils Studienrecht (ST-StR) beschlossen, die in der Anlage kundgemacht werden.

Die konsolidierte Fassung des Satzungsteils Studienrecht (ST-StR) finden Sie demnächst auf der Homepage der JKU unter https://www.jku.at/rechtsabteilung/mtb-satzung-co/.
DIE VORSITZENDE DES SENATS:
Rami
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  363 Kategorie:  Curricula - Studien
Verlautbarung des Curriculums für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemein­bildung)
Die Studienkommission Lehramt hat mit Umlaufbeschluss vom 16. Mai 2025 das Curriculum für das Bachelor­studium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) beschlossen. Das Curriculum wurde vom Senat in seiner 149. Sitzung am 17. Juni 2025 gemäß § 25 Abs. 10 UG und den Bestimmungen des Satzungsteils Studienrecht genehmigt und wird in der Beilage kundgemacht.
DIE VORSITZENDE DES SENATS:
Rami
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  364 Kategorie:  Curricula - Studien
Verlautbarung des Curriculums für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemein­bildung)
Die Studienkommission Lehramt hat mit Umlaufbeschluss vom 16. Mai 2025 das Curriculum für das Master­studium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) beschlossen. Das Curriculum wurde vom Senat in seiner 149. Sitzung am 17. Juni 2025 gemäß § 25 Abs. 10 UG und den Bestimmungen des Satzungsteils Studienrecht genehmigt und wird in der Beilage kundgemacht.
DIE VORSITZENDE DES SENATS:
Rami
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  365 Kategorie:  Verordnungen
Verordnung des Vizerektors für Lehre und Studierende der Johannes Kepler Universität Linz über die Anerkennung von Prüfungen im Bachelor­- und Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) (Curriculum Version 2026)
Der Vizerektor für Lehre und Studierende der Johannes Kepler Universität Linz hat am 2.7.2025 die Verordnung über die Anerkennung von Prüfungen im Bachelor­- und Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbil­dung) (Curriculum Version 2026) erlassen.

Die Verordnung wird in der Anlage kundgemacht.
DER VIZEREKTOR FÜR LEHRE UND STUDIERENDE:
Janko
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  366 Kategorie:  Verordnungen
Verordnung des Rektorats der Johannes Kepler Universität Linz über den Beginn der allge­mei­nen Zulassungsfrist sowie der Frist für die Meldung der Fort­setzung des Studiums in den Stu­dienjahren 2026/27 und 2027/28
Das Rektorat der Johannes Kepler Universität Linz hat in seiner 67. Sitzung am 24. Juni 2025 nach Anhörung des Senats die Verordnung über den Beginn der allgemeinen Zulassungsfrist sowie der Frist für die Meldung der Fort­setzung des Studiums in den Studienjahren 2026/27 und 2027/28 erlassen.

Die Verordnung wird in der Anlage kundgemacht.
FÜR DAS REKTORAT:
Koch
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  367 Kategorie:  Verordnungen
Verordnung des Rektorats der Johannes Kepler Universität Linz, mit der die Verordnung über die allgemeine und die besondere Zulassungsfrist und die Frist für die Meldung der Fortset­zung des Studiums geändert wird
Das Rektorat der Johannes Kepler Universität Linz hat in seiner 67. Sitzung am 24. Juni 2025 nach Anhörung des Senats Änderungen der Verordnung über die allgemeine und die besondere Zulassungsfrist und die Frist für die Meldung der Fortsetzung des Studiums beschlossen, die in der Anlage kundgemacht werden.
FÜR DAS REKTORAT:
Koch
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  368 Kategorie:  Berufungsverfahren
Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Zivilrecht
Gemäß § 2 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Zivilrecht bekanntgegeben.
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  369 Kategorie:  Auswahlverfahren - Tenure-Track-Stellen
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Quantum Informatics“
Gemäß § 38 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track-Stelle für „Quantum Informatics“ bekanntgegeben.
Es ist geplant die Stelle mit 01. September 2026 zu besetzen, daraus ergibt sich folgender Terminplan:
  • September 2025 - Konstituierende Sitzung der Auswahlkommission
  • Dezember 2025 - Ausschreibungs- und Bewerbungsphase
  • Jänner 2026 - Vorauswahl der Bewerber*innen
  • Februar 2026 - Präsentation und Auswahlvorschlag
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  370 Kategorie:  Auswahlverfahren - Tenure-Track-Stellen
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Angewandte Analysis“
Gemäß § 38 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track-Stelle für „Angewandte Analysis“ bekanntgegeben.
Es ist geplant die Stelle mit 01. Oktober 2026 zu besetzen, daraus ergibt sich folgender Terminplan:
  • September 2025 - Konstituierende Sitzung der Auswahlkommission
  • November 2025 - Ausschreibungs- und Bewerbungsphase
  • Jänner 2026 - Vorauswahl der Bewerber*innen
  • März 2026 - Präsentation und Auswahlvorschlag
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  371 Kategorie:  Habilitationen
Mitteilung betreffend die Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach „Neuropathologie“ an Herrn Prof. Dr. med. habil. Serge Weis
Mit Bescheid vom 13.06.2025 wurde Herrn Prof. Dr. med. habil. Serge Weis die Lehrbefugnis für das Fach „Neuropathologie“ verliehen.
FÜR DAS REKTORAT:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  372 Kategorie:  Habilitationen
Mitteilung betreffend die Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach „Leichtbau“ an Herrn DI Dr. Christoph Kralovec-Rödhammer
Mit Bescheid vom 21. Mai 2025 wurde Herrn DI Dr. Christoph Kralovec-Rödhammer die Lehrbefugnis für das Fach „Leichtbau“ verliehen.
FÜR DAS REKTORAT:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  373 Kategorie:  Stellenausschreibungen
Ausschreibung freier Stellen der Johannes Kepler Universität Linz
Projektmitarbeiter*in mit Diplom/Master – Theorie und Simulation in turbulenten Mehrphasenströmungen (ERC-Projekt) im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre) in der Abteilung für Particulate Flow Modelling

Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in mit Diplom/Master (PraeDoc) im Beschäftigungsausmaß von 20 - 30 Wochenstunden (befristet auf 3 Jahre) Klinisches Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin

Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden (befristet) in der Abteilung für umweltrechtliche Grundlagenforschung

Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre) am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung

Senior Lecturer mit Diplom/Master oder Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden (befristet) am Institut für Wirtschaftsinformatik - Information Engineering

Biomedizinische*r Analytiker*in/Technische*r Labor Assistent*in (Projekt) im Beschäftigungsausmaß von Vollzeit oder Teilzeit (vorerst befristet, mit Option auf Verlängerung) in der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

Projekt- und Prozessmanager*in im Beschäftigungsausmaß von 25 - 40 Wochenstunden (als Karenzvertretung) in der  Stabsstelle für Anforderungs-, Projekt-, Prozessmanagement und Automatisierung

Institutsreferent*in im Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) am Institut für Software Systems Engineering

Referent*in im Beschäftigungsausmaß von 15 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) im LIT Sustainable Transformation Management Lab

SAP-Fiori ERP Application Manager*in im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) im Referat SAP
Anwendungen


SAP Consultant HCM im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) im Referat SAP Anwendungen

Studierendenbetreuer*in im Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) im Studierendeninfo- und beratungsservice

Teamassistenz im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) am Zentrum für medizinische Lehre

Institutsreferent*in im Beschäftigungsausmaß von 32 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik

Referent*in im Beschäftigungsausmaß von 7 Wochenstunden (als Ersatzkraft) am Zentrum für Fernstudien Bregenz

SAP Consultant Travel Management im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) im Referat SAP Anwendungen

International Student Advisor im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) im International Office

Senior Accountant mit Perspektive auf Bilanzierungsverantwortung im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) in der Finanzbuchhaltung

Projektkoordinator*in im Beschäftigungsausmaß von 10 - 15 Wochenstunden (befristet) am Klinischen Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin

Institutsreferent*in im Beschäftigungsausmaß von 35 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) in der Abteilung für MINT Didaktik
DER REKTOR:
Koch
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Permalink kopieren