Mitteilungsblatt 2025

Ausgegeben am 12.2.2025, 7. Stück

Permalink kopieren Druckansicht
112
Bevollmächtigung
113
Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozesse
114
Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Polymer Processing and Digital Transformation
115
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Knowledge and Data Processing “
116
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Natural Language Processing and Interaction“
117
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Neuro-Symbolic Artificial Intelligence“
118
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Reinforcement Learning“
119
Verlautbarung der Bestellung der Leiter*innen der Institute und Abteilungen
120
Verordnung des Rektorats der Johannes Kepler Universität Linz über Zugangsbeschränkungen zum Bachelorstudium International Business Administration der Johannes Kepler Universität Linz (UK 033/514) im Studienjahr 2025/26
121
Veröffentlichung des Gender & Diversity Berichtes 2023
122
Verlautbarung betreffend Habilitationsverfahren Dr.in Irene Frischauf
123
Betriebsversammlung des Allgemeinen Universitätspersonals
124
Ausschreibung freier Stellen der Johannes Kepler Universität Linz

Pkt.:  112 Kategorie:  Bevollmächtigungen
Bevollmächtigung
Frau Mag.a Kerstin Pell-Langaditis B.A. („die Bevollmächtigte“) ist Mitarbeiterin der JKU in der Art x Science School for Transformation (interuniversitäres Institut der JKU und der Universität für Angewandte Kunst Wien) und wird hiermit zunächst für den Zeitraum der Abwesenheit des bestellten Co-Leiters der Art x Science School for Transformation sowie weiters für den Zeitraum der Vakanz aufgrund der Nachbesetzung der Stelle des bisherigen Co-Leiters der Art x Science School for Transformation bevollmächtigt, Rechtshandlungen im selben Umfang und innerhalb derselben Grenzen für die JKU vorzunehmen, die für die*den Co-Leiter*in gelten (insbesondere jene, die sich aus dem Kooperationsvertrag zur Art x Science School for Transformation sowie aus der Geschäftsordnung ergeben).
 
Nach der Nachbesetzung der Stelle der*des Co-Leiter*in*s, erlischt diese Bevollmächtigung, ohne dass es einer weiteren Erklärung bedarf mit Dienstantritt der*des neuen Co-Leiter*in*s. Dies unbeschadet sonstiger Erlöschensgründe.
 
Die Universität für Angewandte Kunst Wien hat dieser Bevollmächtigung zugestimmt.
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  113 Kategorie:  Berufungsverfahren
Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozesse
Gemäß § 2 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozesse bekanntgegeben.
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  114 Kategorie:  Berufungsverfahren
Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Polymer Processing and Digital Transformation
Gemäß § 2 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Berufungsverfahrens für die Stelle eines*r Universitätsprofessors*in für Polymer Processing and Digital Transformation bekanntgegeben.
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  115 Kategorie:  Auswahlverfahren - Tenure-Track-Stellen
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Knowledge and Data Processing “
Gemäß § 38 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track-Stelle für „Knowledge and Data Processing“ bekanntgegeben.
Es ist geplant die Stelle mit 1. Oktober 2025 zu besetzen, daraus ergibt sich folgender Terminplan:
  • März 2025 - Konstituierende Sitzung der Auswahlkommission
  • Mai 2025 - Ausschreibungs- und Bewerbungsphase
  • Juni 2025 - Vorauswahl der BewerberInnen
  • Juli 2025 - Präsentation und Auswahlvorschlag
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  116 Kategorie:  Auswahlverfahren - Tenure-Track-Stellen
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Natural Language Processing and Interaction“
Gemäß § 38 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track-Stelle für „Natural Language Processing and Interaction“ bekanntgegeben.
Es ist geplant die Stelle mit 1. Oktober 2025 zu besetzen, daraus ergibt sich folgender Terminplan:
  • März 2025 - Konstituierende Sitzung der Auswahlkommission
  • Mai 2025 - Ausschreibungs- und Bewerbungsphase
  • Juni 2025 - Vorauswahl der BewerberInnen
  • Juli 2025 - Präsentation und Auswahlvorschlag
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  117 Kategorie:  Auswahlverfahren - Tenure-Track-Stellen
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Neuro-Symbolic Artificial Intelligence“
Gemäß § 38 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track-Stelle für „Neuro-Symbolic Artificial Intelligence“ bekanntgegeben.
Es ist geplant die Stelle mit 1. Oktober 2025 zu besetzen, daraus ergibt sich folgender Terminplan:
  • März 2025 - Konstituierende Sitzung der Auswahlkommission
  • Mai 2025 - Ausschreibungs- und Bewerbungsphase
  • Juni 2025 - Vorauswahl der BewerberInnen
  • Juli 2025 - Präsentation und Auswahlvorschlag
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  118 Kategorie:  Auswahlverfahren - Tenure-Track-Stellen
Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track Stelle für „Reinforcement Learning“
Gemäß § 38 des Satzungsteils "Berufungsverfahren und Tenure-Track-Stellen" (ST-BVTT) wird hiermit die Einleitung des Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Tenure-Track-Stelle für „Reinforcement Learning“ bekanntgegeben.
Es ist geplant die Stelle mit 1. Oktober 2025 zu besetzen, daraus ergibt sich folgender Terminplan:
  • März 2025 - Konstituierende Sitzung der Auswahlkommission
  • Mai 2025 - Ausschreibungs- und Bewerbungsphase
  • Juni 2025 - Vorauswahl der BewerberInnen
  • Juli 2025 - Präsentation und Auswahlvorschlag
DER REKTOR:
Koch
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  119 Kategorie:  Wahlen, Bestellungen
Verlautbarung der Bestellung der Leiter*innen der Institute und Abteilungen
Text siehe Beilage!
FÜR DAS REKTORAT:
Koch
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  120 Kategorie:  Verordnungen
Verordnung des Rektorats der Johannes Kepler Universität Linz über Zugangsbeschränkungen zum Bachelorstudium International Business Administration der Johannes Kepler Universität Linz (UK 033/514) im Studienjahr 2025/26
Das Rektorat der Johannes Kepler Universität Linz hat in seiner 49. Sitzung am 4. Februar 2025 nach Anhörung des Senats die Verordnung über Zugangsbeschränkungen zum Bachelorstudium Inter­national Business Administration der Johannes Kepler Universität Linz (UK 033/514) im Studienjahr 2025/26 erlassen.

Die Verordnung wird in der Anlage kundgemacht.
FÜR DAS REKTORAT:
Koch
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  121 Kategorie:  Sonstiges
Veröffentlichung des Gender & Diversity Berichtes 2023
Bericht siehe Beilage!
FÜR DAS REKTORAT:
Koch
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  122 Kategorie:  Habilitationen
Verlautbarung betreffend Habilitationsverfahren Dr.in Irene Frischauf
Im Habilitationsverfahren betreffend Dr.in Irene Frischauf sind die Gutachten über die wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Stellungnahmen zur didaktischen Qualifikation eingelangt. Sie liegen, neben der Habilitationsschrift und den wissenschaftlichen Veröffentlichungen, ab sofort bis 26.02.2025 im Büro des Senats zur Einsicht auf.

Die Universitätsprofessor*innen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät haben gem. § 103 Abs. 6 UG in Verbindung mit § 8 Abs. 6 ST HV – ebenso wie die Antragstellerin selbst – die Möglichkeit, bis einschließlich 05.03.2025 bei dem Vorsitzenden der Habilitationskommission Stellungnahmen zu den Gutachten und zu den wissenschaftlichen Arbeiten der Habilitationswerberin abzugeben.

Das öffentliche Habilitationskolloquium findet am

Donnerstag, 13. März 2025
um 09:00 Uhr
im Seminarraum, 4. Stock
Gruberstraße 40, 4020 Linz

statt.
DER VORSITZENDE DER HABILITATIONSKOMMISSION:
Univ.-Prof. Dr. Peter Hinterdorfer
Keine Anhänge
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  123 Kategorie:  Sonstiges
Betriebsversammlung des Allgemeinen Universitätspersonals
Text siehe Beilage!
DIE VORSITZENDE DES BETRIEBSRATES DES ALLGEMEINEN UNIVERSITÄTSPERSONALS:
Aichinger
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Pkt.:  124 Kategorie:  Stellenausschreibungen
Ausschreibung freier Stellen der Johannes Kepler Universität Linz
Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre) am Institut für Pervasive Computing

Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre) am Institut für Computergrafik

Post-Doc (Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen mit Doktorat/Ph.D.) am JKU/Dynatrace Co-Innovation Lab im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 3 Jahre)

Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre) am Institut für Polymeric Materials and Testing

Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (als Karenzvertretung) in der Abteilung für Bildungsforschung

Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 6 Jahre) in der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre) am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik

Doktorand*in (Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*in mit Diplom/Master) am JKU/Dynatrace Co-Innovation Lab im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 3 Jahre)

Biomedizinische*r Analytiker*in/Technische*r Assistent*in im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (vorerst befristet bis 02.03.2026, mit Option auf Verlängerung) in der Abteilung für Physiologie

Techniker*in im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) am Institut für Polymeric Materials and Testing

Tierpfleger*in im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) am Zentrum für Medizinische Forschung

Office Manager*in / Assistenz der Geschäftsführung im Beschäftigungsausmaß von 30 - 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung) im JKU Alumni- und Karriereservice

Referent*in im Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden (als Ersatzkraft) im International Welcome Center und Ombudsstelle für Studierende
DER REKTOR:
Koch
Anhänge anzeigen
Druckansicht
 
Nicht selektiert
 
 
 
Permalink kopieren